Himmelfahrt

Donnerstag: Zwei große Festgottesdienste im Haus Friede und auf dem Hohenstein, und der Gottesdienst in Bommern mit Wanderung nach Wengern
Die neue Gemeinde, die Anfang 2026 in Hattingen und Sprockhövel startet, schaut schon einmal, wie sich die neue Gemeinschaft anfühlt. Mit Klassiker Frank Bottenberg und Newcomer Oliver Pütz führen der dienstälteste Pfarrer und sein neuester Pfarrkollege durchs Programm. Die musikalische Seite der Veranstaltung verantwortet Kreiskantor Ropudani Simanjuntak.
Los geht’s um 11 Uhr im Haus Friede, Schreppingshöhe 3, Hattingen. Der Ort ist gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Tipps gibt’s hier. Im Anschluss an den Gottesdienst locken die Veranstalter mit „himmlischen Snacks“! Da nicht ganz klar ist, ob der Himmel so aussehen wird wie auf dem Foto, wurde alles von der Wiese ins Haus verlegt. Vielleicht im kommenden Jahr wieder „Open Air“.

„Himmel auf“ ist das Plakat der Gemeinden auf der Wittener Seite des Kirchenkreises überschrieben. Auch hier startet der Gottesdienst um 11 Uhr. Auf der Terrasse oder im Haus Hohenstein (Hohenstein 32, Witten) steht er unter der Frage „Wann reißt der Himmel auf?“
Die Band der Popakademie begleitet den Gottesdienst musikalisch und spielt das bekannte Lied von Silbermond im Gottesdienst. Pfarrer Torben Schmidt von der Gemeinde Creative Kirche greift die Frage in seiner Predigt auf. Ebenfalls mit dabei ist ein großer Posaunenchor aus verschiedenen Wittener Kirchengemeinden, und auch auf dem Hohenstein ist nach dem Gottesdienst Zeit für Imbiss und Gespräche. Mach dich auf den Weg!

Die Wittener Gemeinden Bommern und Wengern besuchen sich gern zu Himmelfahrt. Also findet der Gottesdienst um 10 Uhr in der Evangelischen Kirche Bommern an der Rigeikenstraße statt. Singing Alive und Jasmin Zielonka sind mit dabei. Anschließend wird nach Wengern gewandert, wo Gutes vom Grill wartet.
