Skip to content
Pferdebachstr. 39a  58455 Witten    |    Superintendentur Tel. 02302 8909 0101    |    Kreiskirchenamt Tel. 02302 589 - 0    |    OGS florian.ehrmann(at)ev-jugend-hagen.de    |    Ev. Kindergartenverbund kindergartenverbund(at)kirche-hawi.de

Tierische Kirche

Von Hans-Martin Julius
Haustiere in der Ev. Kirche in Witten-Heven

Bereits zum zweiten Mal fand in der Ev. Kirche in Witten-Heven ein Haustier-Gottesdienst statt. Vor allem Hunde mit ihren Frauchen und Herrchen waren der Einladung gefolgt und fühlten sich sichtlich wohl in dem schönen Gotteshaus mit der angenehmen Fußbodenheizung. Pfarrerin Heike Bundt begrüßte die zwei- und vierbeinigen Gäste und erinnerte daran, dass auch Tiere Gottes Geschöpfe sind. Organisiert wurde die Veranstaltung von Ute Luhmann.

Der Gottesdienst war Teil eines Schwerpunkts der Gemeinde zum Thema „Tiere als Teil der Schöpfung“. In diesem Rahmen wurden auch die 25 Tafeln der Wanderausstellung „Tiere in der Bibel“ gezeigt (bis zum 3. April, täglich zwischen 7 und 19 Uhr in der Kirche am Steinhügel zu sehen).

Gast der Reihe war auch der Dortmunder Zoodirektor Dr. Frank Brandstätter. Brandstätter betonte, als Zoologe auf die etwa 130 in der Bibel beschriebenen Tiere zu schauen, nicht als Theologe. Er berichtete, „streng katholisch“ erzogen worden zu sein und sich daher in der Bibel recht gut auszukennen. Dr. Brandstätter, der den Dortmunder Zoo seit 2001 leitet, gab interessante Einblicke und Interpretationen, aus welchen Gründen an verschiedenen Stellen Tiere in der Bibel beschrieben sind und welche Rolle sie vor 2000 Jahren vor Ort für die Menschen gespielt haben – nachzulesen in: Frank Brandstätter, „… und Gott schuf die Tiere“.

Haustiere in der Ev. Kirche in Witten-Heven