
Marcel Volkmann (38) übernimmt Vorstandsposten von Ralf Rathmann
Witten. Die Creative Kirche stellt sich für die Zukunft auf. Marcel Volkmann wurde vom Kuratorium der Stiftung zum Vorstand neben Martin Bartelworth berufen. Er löste Mitgründer Ralf Rathmann bereits zum 1. April ab, der diesen frühzeitigen Führungswechsel initiiert hatte.
Mit dem neuen Vorstandsduo sieht sich die Creative Kirche für Herausforderungen der Zukunft gewappnet. Frische Perspektiven und innovative Ideen gehen so mit gewachsener Erfahrung Hand in Hand. Auch in Zukunft sollen Musik und Glaube zusammengehören – und das in einer Zeit, in der es frohe und zuversichtliche Botschaften mehr denn je braucht. Dabei sind der alte und der neue Vorstand davon überzeugt, dass Christentum und Kirche wieder anschlussfähiger werden dürfen. „Raus zu den Menschen“, soll die Richtung sein. Auch die Ökumene wird bei künftigen Projekten sichtbarer werden. „Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt, um die Verantwortung in jüngere Hände zu geben“, betont Ralf Rathmann. Er ziehe sich zwar aus der ersten Reihe zurück, bleibe aber weiterhin projektleitend und kreativ für die Stiftung tätig.

Mit großem Engagement und visionärem Geist haben Rathmann und Bartelworth die Creative Kirche seit ihrer Gründung zu einer der bedeutendsten Initiativen für popmusikalische Kirchenmusik und innovativer kirchlicher Kulturarbeit in Deutschland gemacht. Unter ihrer Leitung entstanden zahlreiche bundesweit beachtete Projekte, darunter die Gospelkirchentage, das Pop-Oratorium Luther und vielfältige Weiterbildungsangebote im Bereich Popularmusik, die u.a. maßgeblich zur Gründung der Evangelischen Pop-Akademie in Witten geführt haben.
Marcel Volkmann, bislang bereits in leitender Funktion innerhalb der Stiftung tätig, bringt umfassende Erfahrung im Bereich Veranstaltungsmanagement und Netzwerkarbeit mit. In seiner neuen Rolle will er die traditionsreiche Arbeit der Stiftung fortführen und mit neuen Impulsen in die Zukunft führen. „Ich danke Ralf Rathmann und Martin Bartelworth für ihren außergewöhnlichen Einsatz und das Vertrauen des Kuratoriums, das mir entgegengebracht wird. Es ist mir eine Ehre, an diese Arbeit anzuknüpfen und gemeinsam mit dem Team neue Wege für eine lebendige Kirche zu gestalten“, so Volkmann.
Entstanden ist die Creative Kirche 1993 aus einem Chorprojekt im Ev. Kirchenkreis Hattingen-Witten auf Initiative von Martin Bartelworth und Ralf Rathmann. Heute arbeiten fast 40 Mitarbeitende hauptamtlich und rund 150 Mitarbeitende ehrenamtlich an der Vision einer einladenden und begeisternden Kirche im Hier und Jetzt. Die Festivals, Aufführungen, Konzerte, Tourneen und TV-Produktionen finden jeweils in enger Kooperation mit Kommunen, Städten, Kirchen und weiteren Partnern statt. Die Beteiligungsprojekte der Stiftung Creative Kirche erreichten in den letzten fünf Jahren mehr als 50.000 Mitwirkende und mehr als 500.000 Zuschauerinnen und Zuschauer.
(Nicole Giese)