Gott und die Welt und der Mensch in ihr
Drei Weltreligionen im Gespräch miteinander
– Am Samstag, 8. November 2025, findet in der Zeit von 10:00 – 16:00 Uhr eine Tagung statt, in der drei Referenten die Beziehung Gottes zur Welt und dem Menschen in dieser Welt im Kontext ihrer Religion darstellen. Ihre Vorträge dienen als Grundlage für ein öffentliches Gespräch. Welche gemeinsamen Antworten gibt es? Wie sollten die Weltreligionen ihre Verantwortung für die Bewahrung des Planeten Erde gemeinsam wahrnehmen – vor Ort, national und auch global?

Die Referenten sind
- Dr. Raid Al-Daghistani, Vertretungsprofessor für Islamische Systematische Theologie am Institut für Islamische Theologie der Universität Paderborn, zu den „Perspektiven für eine neue Umweltethik aus dem Geiste der islamischen Mystik – Die Praxis des Gebets, die Erfahrung der Einheit und der Verzicht“.
- Amin Moghaddam, Diplom-Biologe und Informatiker, Unternehmensberater und systemwissenschaftlicher Forscher an der Entwicklung des Modells einer Lebensfähigen Menschheit zum Thema „Ein Planet, ein Lebensraum – Eine Baháʼí-Perspektive zur Neugestaltung der Beziehung der Menschheit zur Welt der Natur“.
- Günther Krüger, Pfarrer in Ruhe, Evangelisches Gesprächsforum Witten zum „Schöpfungsglauben im Alten und Neuen Testament – Biblische Perspektiven im Horizont von ökologischen Krisen und menschlicher Ausbeutung natürlicher Lebensgrundlagen“.
Die Tagung ist der Abschluss einer Veranstaltungsreihe, die sich in diesem Jahr mit Themen zur „Gerechtigkeit für und auf unserem Planeten“ befasst und vom „Evangelischen Gesprächsforum in Witten“ in Kooperation mit dem Caritasverband Witten, der Klima-Allianz Witten, der Bahá’í-Gemeinde in Witten, dem Wittener Integrationsrat und „Religions for Peace“ angeboten wird.
Herzlich eingeladen sind alle Gemeinden der genannten Religionsgemeinschaften in Witten sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Die Tagung findet im Johanniszentrum, Bonhoefferstraße 10, 58452 Witten, statt. Eine Anmeldung zur Tagung ist bis zum 5. November erforderlich und kann unter johwitten@kirche-hawi.de oder gue.krueger@gmail.com erfolgen.